Bürgermeisterin Dr. Brigitte Kössinger tritt nächstes Jahr nach 12 Jahren Amtszeit nicht mehr an, wer wird ihr Nachfolger? Wie stellen sich die Parteien und Gruppierungen zur Kommunalwahl am 8.März 2026 auf? Wir geben den Überblick. Der Starnberger Merkur berichtet ausführlich, als Service verlinken wir die entsprechenden Berichte mit allen Details.
CSU nominiert Max Platzer – junge Mannschaft für den Gemeinderat
Die Gautinger CSU war früh dran. In einer sehr gut besuchten öffentlichen Versammlung nominierte sie Ende März den 38-jährigen gebürtigen Gautinger Max Platzer, der seit 2008 bereits dem Gemeinderat angehört, als Kandidaten für die Nachfolge der Bürgermeisterin. Und Ende Oktober stellte sie ihre Liste mit 30 Kandidaten für den Gemeinderat auf, wieder mit zahlreichen jungen Kandidaten, aber auch etlichen Bewerbern, die bereits Erfahrung im Gemeinderat haben. Besonders stolz ist Max Platzer, daß Kandidaten aus allen Gautinger Ortsteilen auf der Liste vertreten sind.
Grüne schicken Dr. Mathias Ilg ins Rennen
Der 60-jährige Königswiesener zieht für die Gautinger Grünen ins Rennen um das Amt des Bürgermeisters, nachdem vor 6 Jahren Hans-Wilhelm Knape angetreten war, der sich jetzt zurückziehen will. Auch die Gautinger Grünen, derzeit hinter der CSU die zweitstärkste Fraktion im Gemeinderat haben eine 30-köpfige Liste aufgestellt, die dieses Mal ebenfalls eine Reihe jüngerer Kandidaten präsentiert.
Harald Ruhbaum bewirbt sich für MiFü als Bürgermeister
2020 entstand MiFü als der damalige Vizebürgermeister Dr. Jürgen Sklarek seinen Hut in den Ring um das Bürgermeisterrennen geworfen hatte. Sklarek tritt nicht mehr an, nun wird es der 53-jährige Harald Ruhbaum versuchen, der u.a. als Herausgeber des Gautinger Anzeigers im Ort bekannt ist. Eine Gemeinderats-Liste von MiFü ist noch nicht bekannt. 2020 waren sie mit 10 Bewerbern angetreten.
MfG bewirbt sich mit Stefan Berchtold
Die MfG, die aus der Piratenpartei hervorgegangen ist und 2020 noch als MfG/Die Piraten angetreten war, tritt dieses Mal mit dem 57-jährigen Stefan Berchtold an, der in Unterbrunn lebt. Eine Liste hat MfG noch nicht aufgestellt, es ist auch noch nicht bekannt, ob dieses Jahr auf der offiziellen Liste der Zusatz „Piraten“ beibehalten wird. Die drei derzeitigen Gemeinderäte von MfG haben aber angekündigt, erneut kandidieren zu wollen.
UBG tritt nicht wieder an – Dr. Andreas Albath kandidiert für Gemeinderat
Nach 30 Jahren im Gemeinderat will der UBG-Vorsitzende Richard Eck nicht erneut kandidieren und mangels Nachwuchs wird die UBG auch keine neue Liste aufstellen. Der 1.Vorsitzende von ZukunftGauting Dr. Andreas Albath, der für die UBG derzeit im Gemeinderat sitzt, wird sich als unabhängiger Kandidat auf der Liste der CSU zur Wahl stellen.
ZukunftGauting hat sich 2019 bewusst dafür entschieden als unabhängige Bürgerinitiative, deren Mitglieder in verschiedenen Parteien oder Gruppierungen aktiv sind, überwiegend aber gar keiner Partei angehören, nicht eine eigene Liste aufzustellen und wird das auch 2026 nicht tun. ZukunftGauting versteht sich weiter als unabhängige Plattform, die offen für alle ist, die sich mit dem Leitmotiv des Vereins „für ein modernes und lebenswertes Gauting“ identifizieren.
Wir begrüßen es aber, wenn sich aus den Reihen unserer Mitglieder auch Menschen bereit erklären für den Gemeinderat zu kandidieren.
FDP stellt keinen Bürgermeister-Kandidaten auf – Markus Deschler bewirbt sich als Landrat
Der derzeitige 3.Bürgermeister und 42-jährige Gautinger Markus Deschler verzichtet auf die Kandidatur als 1.Bürgermeister, wird aber für die FDP als Herausforderer von Landrat Stefan Frey (CSU) antreten, der sich um eine zweite Amtszeit bewirbt. Eine Liste der FDP zum Gemeinderat ist noch nicht bekannt.
Pläne der SPD derzeit unbekannt
Die SPD, die 2020 als siebte Gruppe in den Gemeinderat einzog hat noch nicht bekanntgegeben, ob sie mit einem Bürgermeister-Kandidaten antritt und eine Gemeinderat Liste aufstellt. 2020 hatte sie Hans-Wilhelm Knapes Bewerbung als Bürgermeister unterstützt.